Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  219

Quem tenues decuere togae nitidique capilli, quem scis immunem cinarae placuisse rapaci, quem bibulum liquidi media de luce falerni, cena breuis iuuat et prope riuum somnus in herba; nec lusisse pudet, sed non incidere ludum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.8977 am 17.10.2022
Der Mann, der einst elegant gekleidet und gepflegt frisiert gut aussah, der die habgierige Cinara bezauberte und dabei seine Unabhängigkeit bewahrte, der gerne von Mittag an feinen Wein trank - nun ist er glücklich mit einem einfachen Abendessen und dem Schlaf auf dem Gras am Bachufer. Es ist keine Schande, das Leben genossen zu haben, aber es wäre eine Schande, nicht zu wissen, wann man aufhören soll.

von erik935 am 09.11.2023
Der, welchem feine Toga und glatte Haare gut standen, den du kennst als den, der der räuberischen Cinara gefiel, solange er frei blieb, der Falerner Wein trinkend mitten am Tag [gefiel], den erfreut ein kurzes Mahl und Schlaf nahe dem Bach im Gras; und es ist keine Schande gespielt zu haben, wohl aber, das Spiel nicht zu beenden.

Analyse der Wortformen

bibulum
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
breuis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
capilli
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cena
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
cinarae
cinara: Artischocke
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decuere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falerni
falernum: Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
herba
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
immunem
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
iuuat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
liquidi
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
lusisse
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nitidique
que: und, auch, sogar
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuisse
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapaci
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
riuum
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tenues
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
togae
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum