Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  210

Ne uolgo narres te sudauisse ferendo carmina quae possint oculos aurisque morari caesaris; oratus multa prece, nitere porro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
uolgo
volgare: EN: spread around/among the multitude
volgo: EN: generally, universally, everywhere
volgus: Volk, Menge
narres
narrare: erzählen, berichten, kundtun
te
te: dich
sudauisse
sudare: schwitzen, perspire
ferendo
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
oculos
oculus: Auge
aurisque
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
que: und
morari
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
oratus
orare: beten, bitten um, reden
oratus: das Bitten
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
prece
prex: Bitte, Gebet
nitere
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum