Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  199

Fructibus agrippae siculis quos colligis, icci, si recte frueris, non est ut copia maior ab ioue donari possit tibi; tolle querellas; pauper enim non est cui rerum suppetit usus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.l am 30.07.2018
Wenn du die sizilianische Ernte, die du für Agrippa sammelst, Iccius, richtig nutzt, könnte dir nicht einmal Jupiter selbst größeren Reichtum schenken. Hör auf zu klagen - wer genug für seine Bedürfnisse hat, ist wahrlich nicht arm.

von zeynep.s am 21.01.2015
Mit den sizilianischen Früchten des Agrippa, die du sammelst, Iccius, wenn du sie richtig genießt, gibt es keine Möglichkeit, dass eine größere Fülle von Jupiter dir geschenkt werden könnte; entferne die Klagen; denn arm ist nicht, wer den Gebrauch der Dinge ausreichend hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
colligis
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colliga: Sammelplatz, Treffpunkt, Versammlungsort
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
donari
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donarium: Weihgeschenk, Opfergabe, Schatzkammer, Aufbewahrungsort für Weihgeschenke, Heiligtum für Opfergaben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frueris
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
icci
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ioue
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
querellas
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siculis
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
suppetit
suppetere: zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen, genügen, im Überfluss vorhanden sein
tibi
tibi: dir, für dich
tolle
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum