Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  010

Non possis oculo quantum contendere lynceus, non tamen idcirco contemnas lippus inungui; nec, quia desperes inuicti membra glyconis, nodosa corpus nolis prohibere cheragra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.y am 27.11.2021
Du kannst nicht mit dem Auge so gut sehen wie Lynceus, dennoch solltest du nicht, mit müden Augen, das Salben verachten; noch solltest du, weil du an den Gliedern des unbesiegbaren Glyco verzweifelst, deinen Körper nicht vor der knotigen Handgicht bewahren wollen.

von frederic.k am 05.07.2021
Du magst nicht so scharfe Augen haben wie Lynceus, aber das ist kein Grund, eine Augenbehandlung zu verweigern, wenn du Sehprobleme hast; und nur weil du nie die Muskeln des mächtigen Glyco haben wirst, heißt das nicht, dass du die Arthritis deinen Körper übernehmen lassen solltest.

Analyse der Wortformen

cheragra
cheragra: EN: pain in hands, arthritis/gout in hands
contemnas
contemnere: geringschätzen, verachten
contendere
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
corpus
corpus: Körper, Leib
desperes
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
glyconis
glyconius: EN: Glyconic
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
inuicti
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
inungui
inunguere: EN: anoint (with)
lippus
lippus: trifäugig
lynceus
lynx: Luchs
membra
membrum: Körperteil, Glied
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nodosa
nodosus: knotig, full of knots, knotty
nolis
nola: Stadt in Kampanien;
nolle: nicht wollen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculo
oculus: Auge
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prohibere
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quia
quia: weil
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum