Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  072

Est mihi nonum superantis annum plenus albani cadus, est in horto, phylli, nectendis apium coronis, est hederae uis multa, qua crinis religata fulges, ridet argento domus, ara castis uincta uerbenis auet immolato spargier agno; cuncta festinat manus, huc et illuc cursitant mixtae pueris puellae, sordidum flammae trepidant rotantes uertice fumum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.951 am 29.12.2020
Mir ist ein Krug, der sein neuntse Jahr übersteigt, voll von Albanum, im Garten ist, Phyllis, Petersilie zum Winden von Kränzen, es gibt große Menge an Efeu, mit dem, an deinen Haaren gebunden, du strahlst, das Haus lacht mit Silber, der Altar, gebunden mit reiner Verveine, begehrt mit einem geopferten Lamm besprengt zu werden; jede Hand eilt, hierhin und dorthin laufen, vermischt mit Knaben, Mädchen, die Flammen zittern, drehend mit ihrem Wirbel schmutzigen Rauch.

von mio.g am 18.01.2014
Ich habe einen Krug neunjährigen Alban-Weins, und im Garten, Phyllis, gibt es Petersilie zum Kränzewinden, und reichlich Efeu, mit dem du dein Haar schmückst und strahlend erscheinst. Das Haus glänzt silbern, und der Altar, geschmückt mit frischem Eisenkraut, wartet darauf, mit dem Blut eines Opferlamms besprengt zu werden. Alle Hände sind geschäftig, Mädchen und Knaben eilen hin und her, während die Flammen flackern und dunklen Rauch aufwärts wirbeln.

Analyse der Wortformen

agno
agnos: EN: chaste-tree (vitex agnus castus), tall plant resembling the willow
agnus: Lamm
albani
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
apium
apes: Biene
apios: EN: kind of spurge
apis: Biene
apium: Sellerie
ara
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
aron: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
auet
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
cadus
cadus: Krug, large jar for wine/oil/liquids
castis
castum: keusch, keusch
castus: rein, gewissenhaft, unschuldig, religiös, keusch
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
coronis
corona: Krone, Kranz
coronis: Schlußschnörkel, device for marking the end of a book
crinis
crinire: mit Haaren bedecken
crinis: Haar, Kopfhaar, Kometenschweif, Meteorenschweif
crinon: EN: variety of lily
crinum: EN: variety of lily
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cursitant
cursitare: hin und her laufen
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
festinat
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
flammae
flamma: Glut, Feuer, Flamme
fulges
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
fumum
fumus: Dampf, Rauch
hederae
hedera: Efeu
horto
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
illuc
illuc: dorthin, dahin
immolato
immolare: opfern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mihi
mihi: mir
mixtae
miscere: mischen, mengen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nectendis
nectere: knüpfen, bind
nonum
novem: neun
plenus
plenus: reich, voll, ausführlich
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religata
religare: anbinden
ridet
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
rotantes
rotare: im Kreise herumdrehen
sordidum
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
spargier
spargere: streuen, verbreiten
superantis
superans: überhandnehmend
superare: übertreffen, besiegen
trepidant
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
uerbenis
verbena: Kräuter
uertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
uincta
vincire: fesseln
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum