Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  305

Sed quamquam absens totus huc migrasti: tantum mihi copiarum qua urbanarum qua rusticarum nomine tuo oblatum est, quas omnes improbe, accepi tamen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.c am 11.03.2019
Obwohl du abwesend bist, kommt es mir vor, als wärst du ganz hierher gezogen: Mir wurden so viele Vorräte sowohl aus der Stadt als auch vom Land in deinem Namen angeboten, und obwohl ich es eigentlich nicht hätte tun sollen, habe ich sie dennoch alle angenommen.

von konrad.877 am 27.05.2023
Doch obwohl abwesend bist du vollständig hierher gewandert: Eine solch große Menge an Vorräten, sowohl städtischen als auch ländlichen, wurde in deinem Namen mir dargeboten, die ich, wnen auch ungebührlich, dennoch angenommen habe.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
improbe
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
migrasti
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rusticarum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbanarum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum