Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  100

Custode rerum caesare non furor ciuilis aut uis exiget otium, non ira, quae procudit enses et miseras inimicat urbes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.z am 25.11.2017
Solange Caesar über den Staat wacht, werden weder innere Unruhen noch Gewalt unseren Frieden zerstören, noch wird der Zorn, der Schwerter schmiedet und Städte in Elend gegeneinander aufbringt.

von hannah.w am 18.05.2018
Solange Caesar Hüter der Angelegenheiten ist, wird weder bürgerliche Wut noch Gewalt den Frieden vertreiben, noch der Zorn, der Schwerter schmiedet und Städte zu erbärmlichen Feinden macht.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
ciuilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
Custode
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
enses
ensis: zweischneidiges Langschwert
et
et: und, auch, und auch
exiget
exicare: EN: cut out/off
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
furor
furari: stehlen, klauen, entwenden
furere: rasen, wüten, wütend sein
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
inimicat
inimicare: EN: make enemies
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
miseras
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
procudit
procudere: schmieden
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum