Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  097

Tibi qualum cythereae puer ales, tibi telas operosaeque mineruae studium aufert, neobule, liparaei nitor hebri, simul unctos tiberinis umeros lauit in undis, eques ipso melior bellerophonte, neque pugno neque segni pede uictus; catus idem per apertum fugientis agitato grege ceruos iaculari et celer arto latitantem fruticeto excipere aprum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander959 am 13.01.2019
Von dir nimmt der Korb des geflügelten Knaben der Cytherea, von dir die Gewebe und den emsigen Verfolgungstrieb der Minerva, Neobule, der Glanz des liparischen Hebrus, wenn er zugleich seine gesalbten Schultern in den Tiberwellen wäscht, als Reiter besser als Bellerophon selbst, weder im Faustkampf noch mit trägen Füßen besiegt; gleichermaßen geschickt, durch offenes Gelände die fliehende Herde der Hirsche zu durchjagen und schnell, einen Eber zu fangen, der im dichten Gestrüpp verborgen liegt.

Analyse der Wortformen

Tibi
tibi: dir
qualum
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
ales
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings
tibi
tibi: dir
telas
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
operosaeque
equus: Pferd, Gespann
operosus: geschäftig
mineruae
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
neobule
bule: Ratsversammlung
nere: spinnen
nitor
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nitor: Wohlbeleibtheit, splendor
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
unctos
ungere: salben
unctus: gesalbt, greasy
tiberinis
tiberinus: EN: Tiber-
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
lauit
lavare: waschen, baden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
undis
unda: Woge, Welle
eques
eques: Reiter, Ritter
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pugno
pugnare: kämpfen
pugnus: Faust
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
segni
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
pede
pes: Fuß, Schritt
uictus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
catus
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
per
per: durch, hindurch, aus
apertum
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
fugientis
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
agitato
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agitatus: geweckt, geweckt, lebhaft, animated, brisk, activity, state of motion
grege
grecus: EN: Greek
grex: Rudel, Herde, Schar
ceruos
cervos: EN: stag/deer
cervus: Hirsch
iaculari
jaculari: EN: throw a javelin
et
et: und, auch, und auch
celer
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
celer: schnell, rasch
arto
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
latitantem
latitare: sich versteckt halten
fruticeto
fruticetum: Gebüsch, Gesträuch, covert
excipere
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
aprum
aper: Wildschwein, Eber, wild boar (as animal, food, or used as a Legion standard/symbol)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum