Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  077

Donec non alia magis arsisti neque erat lydia post chloen, multi lydia nominis, romana uigui clarior ilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.s am 02.04.2021
Zu der Zeit, als du noch nicht für eine andere entbrannt warst, bevor Chloe mich ablöste, war ich, die berühmte Lydia, auf meinem Höhepunkt, berühmter noch als Roms Ilia.

von chayenne945 am 16.09.2018
Bis du nicht mehr für eine andere branntest und Lydia nicht nach Chloe kam, Lydia vieler Namen, war ich berühmter als Romana Ilia.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
arsisti
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
clarior
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
donec
donec: bis, solange, solange als, während
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ilia
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
lydia
lydia: Lydien
lydia: Lydien
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
uigui
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum