Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  022

Sed bellicosis fata quiritibus hac lege dico, ne nimium pii rebusque fidentes auitae tecta uelint reparare troiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.p am 15.04.2014
Aber ich verkünde dieses Schicksal den kriegerischen Römern mit dieser Warnung: Sie sollen nicht aus übermäßiger Treue und Zuversicht versuchen, die väterliche Stadt Trojas wieder aufzubauen.

von dilara.e am 18.06.2017
Doch den kriegerischen Quirites verkünde ich dieses Schicksal mit diesem Gesetz: Dass sie, zu pflichtbewusst und den Dingen zu sehr vertrauend, nicht die Gebäude des väterlichen Trojas wiederherstellen mögen.

Analyse der Wortformen

auitae
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
bellicosis
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
fata
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fidentes
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
pii
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
quiritibus
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
rebusque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reparare
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
troiae
troia: Troja, Ilion
uelint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum