Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  205

Exegi monumentum aere perennius regalique situ pyramidum altius, quod non imber edax, non aquilo inpotens possit diruere aut innumerabilis annorum series et fuga temporum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan9872 am 07.03.2018
Ich habe ein Denkmal errichtet, dauerhafter als Bronze und höher als die königliche Stätte der Pyramiden, das weder der zehrende Regen noch der gewaltige Aquilo zu zerstören vermag, noch die unzählbare Reihe der Jahre und der Flug der Zeiten.

von elisa951 am 20.10.2020
Ich habe ein Denkmal errichtet, das länger währt als Bronze und höher ragt als die königlichen Pyramiden, eines, das weder der zerstörerische Regen noch der wilde Nordwind auslöschen kann, noch die unzähligen vergangenen Jahre und der Fluss der Zeit.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
altius
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alte: hoch, tief
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aquilo
aquilo: Nordwind, der Norden
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
diruere
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
edax
edax: gefräßig, verfressen, verschlingend, verzehrend, nagend, zerstörerisch, habgierig, raubgierig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exegi
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
imber
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
innumerabilis
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
inpotens
inpotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, herrschsüchtig, unersättlich
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perennius
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pyramidum
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
pyra: Scheiterhaufen, Holzstoß, Leichenbrandstätte
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regalique
que: und, auch, sogar
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
series
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum