Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  201

Ille potens sui laetusque deget cui licet in diem dixisse: vixi: cras uel atra nube polum pater occupato uel sole puro; non tamen inritum, quodcumque retro est, efficiet neque diffinget infectumque reddet quod fugiens semel hora uexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica949 am 19.09.2015
Der Mensch lebt mächtig über sich selbst und glücklich, dem es vergönnt ist, jeden Tag zu sagen: Ich habe gelebt: Morgen mag Vater Jupiter den Himmel bedecken mit schwarzer Wolke oder reiner Sonne; dennoch wird er nicht zunichte machen, was hinter ihm liegt, noch wird er ungeschehen machen und auflösen, was die enteilende Stunde einst getragen hat.

von cristin.y am 25.10.2018
Glücklich und selbstbeherrscht ist der Mensch, der jeden Tag sagen kann: Ich habe vollständig gelebt. Mag der morgige Tag dunkle Wolken oder hellen Sonnenschein bringen; nichts kann ändern, was in der Vergangenheit liegt, und die Zeit, sobald sie einmal verstrichen ist, kann weder rückgängig gemacht noch zurückgeholt werden.

Analyse der Wortformen

atra
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
cras
cras: morgen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deget
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diffinget
diffingere: umbilden
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
efficiet
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hora
hora: Stunde, Tageszeit
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infectumque
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
que: und
inritum
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
laetusque
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
que: und
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nube
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
occupato
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
pater
pater: Vater
polum
polum: EN: little
polus: Himmel, der Pol, north pole), end of an axis
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
puro
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reddet
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sole
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uexit
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
vixi
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum