Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  194

Tyrrhena regum progenies, tibi non ante uerso lene merum cado cum flore, maecenas, rosarum et pressa tuis balanus capillis amdudum apud me est: eripe te morae i nec semper udum tibur et aefulae decliue contempleris aruom et telegoni iuga parricidae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.861 am 22.01.2015
O tyrrhenisches Königsgeschlecht, für dich steht längst unberührt ein sanfter Krug mit Wein und Rosenblüten, Maecenas, und Balanus-Öl für dein Haar bei mir bereit: Reiß dich lso von der Verzögerung und betrachte nicht ewig das feuchte Tibur und Aefulas geneigte Flur und die Höhen des Mörders Telegonus.

von annika.8975 am 21.04.2018
Lieber Maecenas, Sproß etruskischer Könige, ich habe für dich bereitgehalten: einen frischen Krug milden Weins, blühende Rosen und duftöl für dein Haar. Zögere nicht länger und blicke nicht endlos auf das feuchte Tivoli, die Hänge von Aefula und die Hügel von Tusculum, wo einst der Vatermörder Telegonus herrschte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aruom
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
balanus
balanus: Eichel, Dattel
cado
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cadus: Krug, large jar for wine/oil/liquids
capillis
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
contempleris
contemplare: betrachten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decliue
declive: Abhang, Abhang, declivity
declivis: abschüssig, abgedacht, abschüssig, descending, sloping downwards
eripe
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flore
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
i
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
lene
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
me
me: mich
merum
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
morae
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parricidae
parricida: Mörderin eines nahen Verwandten
pressa
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressare: EN: press, squeeze
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, family, progeny
regum
rex: König
rosarum
rodere: nagen, annagen, verzehren
rosa: Rose
semper
semper: immer, stets
te
te: dich
telegoni
telegonus: Sohn des Odysseus
tibi
tibi: dir
tibur
tibur: Tivoli
tuis
tuus: dein
udum
udus: feucht
uerso
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum