Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  193

Nos cantabimus inuicem neptunum et uiridis nereidum comas, tu curua recines lyra latonam et celeris spicula cynthiae; summo carmine, quae cnidon fulgentisque tenet cycladas et paphum iunctis uisit oloribus; dicetur merita nox quoque nenia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.v am 08.08.2021
Wir werden abwechselnd singen von Neptun und den grünhaarigen Nereiden, während du auf deiner gebogenen Leier Latona und Dianas schnelle Pfeile besingen wirst. Dann werden wir von Venus singen, die über Knidos und die glänzenden Kykladen herrscht und in ihrem schwanengezogenen Wagen nach Paphos reist. Auch die Nacht wird mit einem würdigen Klagelied geehrt werden.

von lennart.k am 07.12.2015
Wir werden abwechselnd singen von Neptun und dem grünen Haar der Nereiden, du wirst mit gekrümmter Leier antworten von Latona und den schnellen Pfeilen der Cynthia; im höchsten Gesang, sie, die Cnidos und die leuchtenden Kykladen hält und Paphos mit gespannten Schwänen besucht; auch von der Nacht soll mit verdienter Klage gesungen werden.

Analyse der Wortformen

cantabimus
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
celeris
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
comas
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
curua
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
dicetur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inuicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iunctis
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
latonam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
lyra
lyra: Leier, Laute, Harfe
merita
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
nenia
nenia: Leichengesang, Totenklage, Klagelied
neptunum
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
nereidum
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oloribus
olor: Schwan
paphum
papa: Papst, Vater
papas: Erzieher, Lehrer, Vormund, Gouverneur
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recines
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tu
tu: du
uiridis
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
uisit
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum