Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  115

Dianam tenerae dicite uirgines, intonsum, pueri, dicite cynthium latonamque supremo dilectam penitus ioui; uos laetam fluuiis et nemorum coma, quaecumque aut gelido prominet algido, nigris aut erymanthi siluis aut uiridis gragi; uos tempe totidem tollite laudibus natalemque, mares, delon apollinis insignemque pharetra fraternaque umerum lyra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine9858 am 24.05.2017
Zarte Jungfrauen, sprecht von Diana, Knaben, sprecht von dem ungeschorenen Cynthius und von Latona, tief geliebt von dem höchsten Iuppiter; ihr erfreut euch an Flüssen und am Laub der Haine, was immer auf dem kalten Algidus ragt oder in den dunklen Wäldern des Erymanthus oder des grünen Gragus; ihr Männer, erhebt mit gleichen Lobpreisungen Tempe und Apolls Geburtsort Delos und seine Schulter, geschmückt mit dem Köcher und der Leier des Bruders.

von muhammad9933 am 14.07.2013
Junge Mädchen, singt von Diana, und Knaben, signt von Apollo mit seinem ungeschorenen Haar, und von ihrer Mutter Latona, tief geliebt von dem mächtigen Jupiter. Lobt Diana, die Freude findet an Flüssen und bewaldeten Hainen, sei es am kalten Berg Algidus, oder in den dunklen Wäldern des Berges Erymanthus, oder am grünen Berg Gragus. Und ihr jungen Männer, gebt gleiches Lob dem Tal von Tempe und Delos, Apolls Geburtsort, und seiner Schulter, geschmückt mit Köcher und der Leier seines Bruders.

Analyse der Wortformen

Dianam
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
tenerae
tener: zart, jung
dicite
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
intonsum
intonsus: ungeschoren
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
dicite
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
latonamque
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
namque: denn, nämlich, wahrlich
supremo
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
dilectam
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
penitus
penitus: inwendig, inward
ioui
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
uos
vos: ihr, euch
laetam
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
fluuiis
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
et
et: und, auch, und auch
nemorum
nemus: Hain, Wald
coma
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
gelido
gelidus: eiskalt, icy
prominet
prominere: hervorragen
algido
algidus: kalt, kalt
nigris
niger: schwarz, dunkel
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
siluis
silva: Wald
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
uiridis
viridis: grün, frisch
uos
vos: ihr, euch
tempe
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
totidem
totidem: ebensoviele
tollite
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
laudibus
laus: Ruhm, Lob
natalemque
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
que: und
mares
mas: Männchen, Mann
apollinis
apollo: EN: Apollo
insignemque
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
que: und
pharetra
pharetra: Köcher
umerum
umerus: Schulter, Oberarm
lyra
lyra: Laute, Leier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum