Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  125

Dicite uos, neptes lepidi caeciue metelli gurgitis aut fabii, quae ludia sumpserit umquam hos habitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.v am 25.04.2015
Sagt mir, Enkelinnen von Lepidus oder Caecus oder Metellus Gurges oder Fabius, welche Schauspielerin hat je diese Gewänder getragen?

Analyse der Wortformen

Dicite
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
uos
vos: ihr, euch
neptes
neptis: Enkelin, Nichte
lepidi
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
metelli
meta: Kegel, pyramid
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
gurgitis
gurges: Strudel
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
fabii
fabius: EN: Fabius, Roman gens
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ludia
ludia: Tänzerin
sumpserit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
umquam
umquam: jemals
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
habitus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum