Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  157

Scilicet inprobae crescunt diuitiae, tamen curtae nescio quid semper abest rei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.823 am 28.11.2015
Gewiss wachsen unredliche Reichtümer, dennoch fehlt der unvollständigen Sache stets etwas, das ich nicht zu benennen vermag.

von tyler.948 am 08.03.2017
Natürlich wächst unrechtmäßiger Reichtum, doch es fehlt immer etwas von dem, was wir haben.

Analyse der Wortformen

Scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
inprobae
inprobus: boshaft, schlecht, sündhaft
crescunt
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
diuitiae
divitia: Reichtum
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
curtae
curtus: verkürzt, unvollständig
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
semper
semper: immer, stets
abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum