Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  112

Illam cogit amor nothi lasciua similem ludere capreae: te lanae prope nobilem tonsae luceriam, non citharae decent nec flos purpureus rosae nec poti uetulam faece tenus cadi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.965 am 01.10.2015
Sie, zügellose Liebe zu einem Bastard zwingt sie, wie eine wilde Ziege zu spielen: Du, edel bei Luceria für geschorene Wolle, weder Leier noch purpurne Rosenblüte noch das Trinken bis zum Grund aus einem alten Weinkrug ziemen dir.

von mathias.d am 06.10.2014
Die Lust der Liebe treibt sie dazu, wie eine wilde Ziege mit ihrem unehelichen Geliebten zu spielen, während du, berühmt für dein Wollgeschäft nahe Luceria, nichts zu schaffen hast mit Lyren, roten Rosen oder dem Trinken von altem Wein bis auf die Neige.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
cadi
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cadium: kleiner Krug, Weinkrug, irdener Krug
capreae
caprea: Reh, Rehgeiß, wilde Ziege
citharae
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
decent
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
faece
faex: Hefe, Bodensatz, Abschaum, Gesindel, Pöbel
flos
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lanae
lana: Wolle, Vlies
lasciua
lascivus: mutwillig, ausgelassen, übermütig, unzüchtig, lüstern, schlüpfrig, frech, zügellos
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
ludere
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nothi
nothus: unehelich, bastardmäßig, falsch, unecht, untergeschoben
poti
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
purpureus
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
rosae
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
te
te: dich, dir
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
tonsae
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tonsus: geschoren, gestutzt, beschnitten, Schur, Beschneidung, Stutzen
tonsa: Ruder, Ruderbänke, das Rudern
uetulam
vetulus: ältlich, bejahrt, etwas alt, greisenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum