Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  337

Ad hunc epicurus illam nobilem sententiam scripsit qua hortatur ut pythoclea locupletem non publica nec ancipiti via faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.967 am 31.08.2016
An diesen Mann schrieb Epikur jene berühmte Maxime, mti der er ermahnt, Pythokles nicht durch öffentliche noch durch unsichere Wege reich zu machen.

von eileen.9828 am 31.08.2013
Epikur schrieb diesem berühmten Ratschlag, in dem er ihn ermutigt, Pythocles auf Wegen zu bereichern, die weder öffentlich noch ungewiss sind.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ancipiti
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
epicurus
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
locupletem
locuples: reich, wohlhabend, begütert
locupletare: bereichern
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobilem
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum