Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  108

Lenit albescens animos capillus litium et rixae cupidos proteruae; non ego hoc ferrem calidus iuuenta consule planco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.863 am 19.10.2015
Graue Haare beruhigen Geister, die einst nach Streit und wilden Auseinandersetzungen dürsteten; ich hätte das früher, in meiner jugendlichen Leidenschaft, zur Zeit des Plancus, nicht ertragen.

von karlo.a am 26.01.2016
Ergrautes Haar beruhigt Geister, die gierig nach Streit und unbändigem Hader sind; Dies hätte ich in meiner jugendlichen Hitze nicht ertragen, als Plancus Konsul war.

Analyse der Wortformen

albescens
albescere: weiß werden, erbleichen, hell werden, tagen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
calidus
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
capillus
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cupidos
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrem
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuuenta
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
lenit
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
litium
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
planco
plancus: Plancus (römisches Cognomen), Adler (bei Plinius), plattfüßig
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
proteruae
protervus: ungestüm, frech, unverschämt, dreist, gewalttätig, stürmisch, vorwitzig
rixae
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum