Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  062

Me dulcis dominae musa licymniae cantus, me uoluit dicere lucidum fulgentis oculos et bene mutuis fidum pectus amoribus; quam nec ferre pedem dedecuit choris nec certare ioco nec dare bracchia ludentem nitidis uirginibus sacro dianae celebris die.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.x am 06.12.2022
Die süße Inspiration meiner Herrin Licymnia trieb mich an, von ihren Gesängen zu singen, von ihren hell leuchtenden Augen und ihrem Herzen, treu unserer gemeinsamen Liebe; sie, die so anmutig tanzend im Chor, teilnehmend an den Spielen und sich einhakend mit den strahlenden jungen Frauen am heiligen Festtag der Diana.

von mats.g am 12.04.2017
Mich wollte die süße Muse der Herrin Licymnia besingen, die Gesänge, die hell leuchtenden Augen und die Brust, true den gegenseitigen Liebschaften; der es nicht übel stand, im Tanz zu schreiten noch im Spiel zu wetteifern noch die Arme zu erheben, spielend mit den glänzenden Jungfrauen am heiligen Tag der Diana, der gefeierte.

Analyse der Wortformen

amoribus
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
celebris
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
certare
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certari: kämpfen, ringen, konkurrieren, wetteifern, streiten
choris
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
chora: Bezirk, Gebiet, Gegend, Raum, Platz, Stätte
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedecuit
dedecere: sich nicht ziemen, unanständig sein, schänden, entehren, unpassend sein
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fidum
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fulgentis
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
lucidum
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
ludentem
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
musa
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
mutuis
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nitidis
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
uirginibus
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uoluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum