Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  063

Num tu quae tenuit diues achaemenes aut pinguis phrygiae mygdonias opes permutare uelis crine licymniae, plenas aut arabum domos cum flagrantia detorquet ad oscula ceruicem aut facili saeuitia negat quae poscente magis gaudeat eripi, interdum rapere occupet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin8864 am 05.12.2019
Würdest du das, was der reiche Achaemenes besaß, oder den mygdonischen Reichtum des fruchtbaren Phrygiens gegen das Haar der Licymnia tauschen wollen, oder die vollen Häuser der Araber, wenn sie ihren Nacken zu glühenden Küssen wendet oder mit leichter Grausamkeit verweigert, was sie mehr genießen würde, wenn es ihr entrissen würde, während sie bettelt, manchmal selbst eilend, es zuerst zu stehlen?

von nils.922 am 22.04.2019
Würdest du all die Schätze des reichen Achaemenes, oder den Reichtum des fruchtbaren Phrygiens, ja selbst den üppigen Wohlstand Arabiens gegen eine einzige Locke von Licymnias Haar eintauschen - besonders wenn sie ihren Nacken für leidenschaftliche Küsse neigt, oder spielerisch verweigert, was sie eigentlich genommen werden will, und manchmal sogar selbst die Initiative ergreift?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arabum
arabs: Araber, arabische Person, arabisches Volk
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceruicem
cervix: Nacken, Hals, Genick
crine
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detorquet
detorquere: abwenden, verdrehen, verrenken, entstellen, ablenken
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
facili
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
flagrantia
flagrantia: Glut, Brand, Glühen, Leidenschaft, Inbrunst, Duft
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
gaudeat
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
occupet
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
permutare
permutare: austauschen, vertauschen, umtauschen, verändern, wechseln
phrygiae
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
pinguis
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
plenas
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
poscente
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
saeuitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tu
tu: du
uelis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum