Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  046

At non ter aeuo functus amabilem plorauit omnis antilochum senex annos nec inpubem parentes troilon aut phrygiae sorores fleuere semper.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.927 am 29.12.2017
Doch nicht der dreimal gealterte Greis beweinte den lieblichen Antilochos all die Jahre, noch weinten die Eltern und phrygischen Schwestern den jungen Troilos immerdar.

von josef.e am 05.09.2017
Selbst der alte Mann, der drei Lebenszeiten durchlebt hatte, beweinte seinen geliebten Antilochos nicht für immer, ebenso wenig wie die Eltern und trojanischen Schwestern Troilos ewig beweinten.

Analyse der Wortformen

aeuo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
amabilem
amabilis: liebenswert, liebenswürdig, freundlich, reizend, anziehend
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
fleuere
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
inpubem
inpubis: noch nicht mannbar, noch nicht geschlechtsreif, jugendlich, unreif
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
phrygiae
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
plorauit
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sorores
soror: Schwester
ter
ter: dreimal
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum