Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  041

Expedit matris cineres opertos fallere et toto taciturna noctis signa cum caelo gelidaque diuos morte carentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad903 am 20.07.2024
Es ist am besten, an den begrabenen Überresten meiner Mutter vorbeizugleiten, entlang der stillen Nachtzeichen am Himmel und den unsterblichen Göttern.

von milena.j am 19.10.2018
Es ist zweckmäßig, die verhüllten Asche der Mutter zu täuschen und die schweigenden Zeichen der Nacht mit dem ganzen Himmel und den Göttern, denen der kalte Tod fehlt.

Analyse der Wortformen

caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
carentis
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
cineres
ciner: Asche
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diuos
divus: Gott; göttlich, verewigt
et
et: und, auch, und auch
Expedit
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
fallere
fallere: betrügen, täuschen
matris
mater: Mutter
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
noctis
nox: Nacht
opertos
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opertus: versteckt, geheim
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
taciturna
taciturnus: schweigsam, quiet
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum