Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  033

O saepe mecum tempus in ultimum deducte bruto militiae duce, quis te redonauit quiritem dis patriis italoque caelo, pompei, meorum prime sodalium, cum quo morantem saepe diem mero fregi, coronatus nitentis malobathro syrio capillos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.m am 23.08.2021
O oft mit mir in äußerste Gefahr geführt, mit Brutus als Heerführer, der dich als Quirite zu den Göttern der Väter und zum italischen Himmel zurückgegeben hat, Pompeius, Erster meiner Gefährten, mit dem ich oft den zögernden Tag mit reinem Wein durchbrach, gekrönt an glänzendem Haar mit syrischem Malobathrum.

von levin.b am 23.12.2023
Mein lieber Freund Pompeius, der so oft mit mir unter Brutus' Befehl tödlicher Gefahr ins Gesicht sah, wer hat dich als Bürger zu unseren Göttern und italienischen Himmeln zurückgebracht? Du, der mir Nächste von allen Freunden, mit dem ich oft lange Tage beim Weintrinken verbracht habe, mein Haar glänzend von syrischem Parfüm und bekränzt.

Analyse der Wortformen

bruto
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
coronatus
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen geschmückt, mit einem Kranz versehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducte
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
fregi
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italoque
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
malobathro
malobathrum: Malobathrum, Malabathrum, wohlriechendes Blatt (für Parfüms und Medizin)
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
morantem
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nitentis
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
o
o: O!, oh!, ach!
patriis
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
prime
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quiritem
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redonauit
redonare: zurückgeben, wiedergeben, erstatten, wiederschenken, erneut schenken, zurückspenden
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sodalium
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
syrio
syrius: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer
te
te: dich, dir
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum