Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  033

O saepe mecum tempus in ultimum deducte bruto militiae duce, quis te redonauit quiritem dis patriis italoque caelo, pompei, meorum prime sodalium, cum quo morantem saepe diem mero fregi, coronatus nitentis malobathro syrio capillos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.m am 23.08.2021
O oft mit mir in äußerste Gefahr geführt, mit Brutus als Heerführer, der dich als Quirite zu den Göttern der Väter und zum italischen Himmel zurückgegeben hat, Pompeius, Erster meiner Gefährten, mit dem ich oft den zögernden Tag mit reinem Wein durchbrach, gekrönt an glänzendem Haar mit syrischem Malobathrum.

von levin.b am 23.12.2023
Mein lieber Freund Pompeius, der so oft mit mir unter Brutus' Befehl tödlicher Gefahr ins Gesicht sah, wer hat dich als Bürger zu unseren Göttern und italienischen Himmeln zurückgebracht? Du, der mir Nächste von allen Freunden, mit dem ich oft lange Tage beim Weintrinken verbracht habe, mein Haar glänzend von syrischem Parfüm und bekränzt.

Analyse der Wortformen

bruto
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
capillos
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
coronatus
coronare: bekränzen, krönen
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deducte
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
fregi
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italoque
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
malobathro
malobathrum: EN: plant, from which ointment was prepared
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
meorum
meus: mein
mero
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
morantem
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
nitentis
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
O
o: EN: Oh!
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pompei
pompeius: EN: Pompeius
prime
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quiritem
quiris: EN: spear (Sabine word)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redonauit
redonare: wiederschenken
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sodalium
sodalis: kameradschaftlich, Mitglied, associate, mate, intimate, comrade, crony
syrio
syrius: EN: Syrian, of Syria
te
te: dich
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum