Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  028

Tolle cupidinem immitis uuae: iam tibi liuidos distinguet autumnus racemos purpureo uarius colore; iam te sequetur; currit enim ferox aetas et illi quos tibi dempserit adponet annos; iam proterua fronte petet lalage maritum, dilecta, quantum non pholoe fugax, non chloris albo sic umero nitens ut pura nocturno renidet luna mari cnidiusue gyges, quem si puellarum insereres choro, mire sagacis falleret hospites discrimen obscurum solutis crinibus ambiguoque uoltu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.k am 02.11.2015
Lege das Verlangen nach der unreifen Traube beiseite: Bald wird Autumnus, bunt in purpurner Farbe, dir die dunklen Trauben malen; bald wird er dir folgen; denn wild eilt die Zeit und wird jene Jahre hinzufügen, die sie dir genommen hat; bald wird Lalage mit kühner Stirn einen Gatten suchen, geliebt wie weder die flüchtige Pholoe noch Chloris, die mit weißer Schulter glänzt wie die reine Luna auf dem nächtlichen Meer, oder der cnidische Gyges, den du, würdest du ihn in einen Mädchenchor stellen, wunderbar die scharfsinnigen Gäste täuschen würdest, das Unterscheidungsmerkmal unklar mit gelöstem Haar und zweideutigem Antlitz.

von evelin8857 am 27.08.2023
Sehne dich nicht nach unreifen Trauben: Bald wird der Herbst die dunklen Trauben für dich in Purpur tauchen; bald wird sie bereit sein; denn die Zeit eilt unaufhaltsam, und die Jahre, die sie dir nimmt, schenkt sie ihr. Bald wird Lalage kühn einen Ehemann suchen, so wunderschön werdend wie die scheue Pholoe oder Chloris, deren weiße Schultern gleich Mondlicht auf dem Meer schimmern, oder wie Gyges aus Knidos, der, unter eine Gruppe von Mädchen gestellt, selbst die scharfsinnigsten Gäste verblüffen würde, mit seinen fließenden Haaren und mehrdeutigen Zügen, die es unmöglich machen, einen Unterschied zu erkennen.

Analyse der Wortformen

adponet
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
albo
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
ambiguoque
que: und, auch, sogar
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autumnus
autumnus: Herbst
chloris
chlora: Chlora (eine Pflanze), blassgrüne Farbe
chloron: Chloron (eine Art Augensalbe)
chlorum: Chlor
choro
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cupidinem
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
currit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dempserit
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dilecta
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
distinguet
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falleret
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
fugax
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
hospites
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immitis
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
insereres
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
liuidos
lividus: bleifarbig, bläulich, neiderfüllt, missgünstig
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mire
mire: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, ungewöhnlich, merkwürdig, seltsam
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nitens
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
petet
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proterua
protervus: ungestüm, frech, unverschämt, dreist, gewalttätig, stürmisch, vorwitzig
puellarum
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puellaris: mädchenhaft, Mädchen-, Mädchen betreffend
pura
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
purpureo
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
racemos
racemus: Traube, Weintraube, Beerenrispe, Fruchtstand
renidet
renidere: strahlen, glänzen, leuchten, blinken, lächeln, hell sein
sagacis
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
sequetur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solutis
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tolle
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uarius
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
umero
umerus: Schulter, Oberarm
uoltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uuae
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum