Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  022

Ne sit ancillae tibi amor pudori, xanthia phoceu: prius insolentem serua briseis niueo colore mouit anchillem; mouit aiacem telamone natum forma captiuae dominum tecmessae; arsit atrides medio in triumpho uirgine rapta, barbarae postquam cecidere turmae thessalo uictore et ademptus hector tradidit fessis leuiora tolli pergama grais.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.837 am 27.10.2022
Schäme dich nicht, Xanthias, eine Dienerin zu lieben. Erinnere dich, wie selbst Achilles sich in die hellhäutige Briseis, seine Sklavin, verliebte; wie Ajax, der Sohn des Telamon, von der Schönheit seiner Gefangenen Tecmessa gefangen war; wie Agamemnon selbst leidenschaftlich in seine Gefangene mitten in seinem Triumph verliebt wurde, nachdem die fremden Armeen dem thessalischen Sieger erlegen waren und Hektors Tod Troja zu einer leichteren Beute für die erschöpften Griechen gemacht hatte.

von johan.962 am 16.05.2019
Schäme dich nicht, Xanthias aus Phokis, der Liebe zu einer Dienerin: Zuvor bewegte die schneeweiße Sklavin Briseis den stolzen Achilles; bewegte Ajax, Sohn des Telamon, die Schönheit der gefangenen Herrin Tecmessa; Atrides brannte mitten im Triumph um die geraubte Jungfrau, nachdem die barbarischen Scharen mit dem thessalischen Sieger gefallen waren und Hektor, entfernt, Pergamon, leichter zu erobern, den müden Griechen übergeben hatte.

Analyse der Wortformen

ademptus
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillae: Magd
arsit
ardere: brennen
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
atrides
at: aber, dagegen, andererseits
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
barbarae
barbara: barbarisch
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
briseis
brisa: EN: refuse of grapes after pressing
captiuae
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
cecidere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
fessis
fessus: erschöpft, müde
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
hector
hektor: Sohn des Priamos und der Hekabe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insolentem
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
leuiora
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mouit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
niueo
niveus: schneeweiß, covered with snow
pergama
ama: Eimer
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pudori
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
rapta
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
serua
serva: Sklavin, Dienerin
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
telamone
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tibi
tibi: dir
tolli
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
turmae
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
uictore
victor: Sieger
uirgine
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum