Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  094

Non dindymene, non adytis quatit mentem sacerdotum incola pythius, non liber aeque, non acuta sic geminant corybantes aera, tristes ut irae, quas neque noricus deterret ensis nec mare naufragum nec saeuus ignis nec tremendo iuppiter ipse ruens tumultu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia921 am 26.11.2016
Nicht Dindymene, nicht im Heiligtum rüttelt der Pythische Bewohner den Sinn der Priester, nicht Liber gleichermaßen, nicht so verdoppeln die Korybanten ihr scharfes Erz, wie düstere Wut es tut, die weder das norische Schwert abschreckt noch das schiffbrüchige Meer noch wildes Feuer noch Jupiter selbst, der mit schrecklichem Getümmel daherstürzt.

von malia.864 am 28.01.2021
Weder die Göttin Cybele, noch Apollo in seinem Tempel, noch Bacchus, noch selbst die Corybanten mit ihren klirrender Zimbeln vermögen das Gemüt so sehr aufzuwühlen wie dunkle Wut – eine Wut, die kein Stahlschwert aufhalten kann, kein stürmisches Meer, kein wütendes Feuer, nicht einmal Jupiter selbst mit seinem erschreckenden Donner.

Analyse der Wortformen

acuta
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acuta: scharf
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
adytis
adytum: Allerheiligstes, sanctuary, shrine
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
corybantes
corybantes: die Korybanten
deterret
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
ensis
ensis: zweischneidiges Langschwert
geminant
geminare: EN: double
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
incola
incola: Bewohner, Einwohner
incolare: bewohnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
irae
ira: Zorn
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
naufragum
naufragus: schiffbrüchig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noricus
noricus: Frau aus Noricum
pythius
pythius: pythisch
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quatit
quatere: schütteln
ruens
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
sacerdotum
sacerdos: Priester, Geistlicher
saeuus
saevus: wild, tobend
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tremendo
tremendus: furchtbar, awe inspiring
tremere: zittern
tristes
tristis: traurig
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum