Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  007

Me doctarum hederae praemia frontium dis miscent superis, me gelidum nemus nympharumque leues cum satyris chori secernunt populo, si neque tibias euterpe cohibet nec polyhymnia lesboum refugit tendere barbiton.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.g am 11.11.2016
Mich, die Efeerkränze, Preise gelehrter Stirnen, vermische ich mit den Göttern droben, mich trennt der kühle Hain und die leichten Chöre der Nymphen mit Satyrn vom Volk, wenn weder Euterpe die Flöten zügelt noch Polyhymnia sich weigert, die lesbische Leier zu spannen.

von lene875 am 14.07.2023
Die Efeuranken, die Dichter bekränzen, erheben mich zu den Göttern droben, während der kühle Hain und die leichten Chöre der Nymphen und Satyrn mich von der Menge absondern - wenn Euterpe mir ihre Flöten gewährt und Polyhymnia bereit ist, die Lesbische Leier zu spielen.

Analyse der Wortformen

barbiton
barbiton: EN: lyre (properly of a lower pitch)
barbitos: Laute, Lautenspiel
chori
chorus: Chor, Chortanz
cohibet
cohibere: festhalten, im Zaum halten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
doctarum
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
frontium
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
gelidum
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
gelidus: eiskalt, icy
celum: EN: chisel, ice, snow
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
hederae
hedera: Efeu
lesboum
lesbous: EN: Lesbian, of Lesbos (Aegean island)
leues
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
Me
me: mich
miscent
miscere: mischen, mengen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemus
nare: schwimmen, treiben
nemus: Hain, Wald
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nympharumque
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
que: und
polyhymnia
polyhymnia: Muse
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
refugit
refugere: zurückweichen
satyris
satyrus: Satyr;
secernunt
secernere: absondern
si
si: wenn, ob, falls
superis
supare: EN: throw
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tendere
tendere: spannen, dehnen
tibias
tibia: Schienbein, Flöte

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum