Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  007

Me doctarum hederae praemia frontium dis miscent superis, me gelidum nemus nympharumque leues cum satyris chori secernunt populo, si neque tibias euterpe cohibet nec polyhymnia lesboum refugit tendere barbiton.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.g am 11.11.2016
Mich, die Efeerkränze, Preise gelehrter Stirnen, vermische ich mit den Göttern droben, mich trennt der kühle Hain und die leichten Chöre der Nymphen mit Satyrn vom Volk, wenn weder Euterpe die Flöten zügelt noch Polyhymnia sich weigert, die lesbische Leier zu spannen.

von lene875 am 14.07.2023
Die Efeuranken, die Dichter bekränzen, erheben mich zu den Göttern droben, während der kühle Hain und die leichten Chöre der Nymphen und Satyrn mich von der Menge absondern - wenn Euterpe mir ihre Flöten gewährt und Polyhymnia bereit ist, die Lesbische Leier zu spielen.

Analyse der Wortformen

barbiton
barbiton: Barbiton (große Leier), Lyra
barbitos: Barbiton, Bassleier
chori
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
cohibet
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
doctarum
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
frontium
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gelidum
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celum: Himmel, Himmelsgewölbe, Klima, Wetter
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
hederae
hedera: Efeu
lesboum
lesbous: lesbisch, von Lesbos (ägäische Insel), lesbisch
leues
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
miscent
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nympharumque
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
que: und, auch, sogar
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
refugit
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
satyris
satyrus: Satyr, Waldgeist, satyrisch, Satyr betreffend
secernunt
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superis
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tibias
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum