Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  056

Tu ne quaesieris scire nefas quem mihi, quem tibi finem di dederint, leuconoe, nec babylonios temptaris numeros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Julia am 02.11.2016
Du sollst nicht fragen, denn es ist Frevel zu wissen, wann die Götter mir, wann dir geben werden, Leuconoe, probiere dich auch nicht an den babylonischen Zahlenkünsten.

von luca.g am 11.09.2020
Versuche nicht herauszufinden (es ist verboten zu wissen), welches Schicksal die Götter für dich und mich bereithaben, Leuconoe, und höre auf, diese babylonischen Horoskope zu befragen.

von denis.a am 04.06.2018
Du sollst nicht versuchen zu ergründen (es ist verboten), welches Ende die Götter mir und dir bestimmt haben, Leuconoe, noch solltest du babylonische Zahlen erforschen.

Analyse der Wortformen

babylonios
babylonius: EN: Babylonian, of Babylon (city on Euphrates, capital of Babylonia), inhabitant of Babylon (city on Euphrates, capital of Babylonia)
dederint
dare: geben
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
mihi
mihi: mir
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
quaesieris
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
temptaris
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tibi
tibi: dir
Tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum