Sed minuit furorem uix una sospes nauis ab ignibus, mentemque lymphatam mareotico redegit in ueros timores caesar, ab italia uolantem remis adurgens, accipiter uelut mollis columbas aut leporem citus uenator in campis niualis haemoniae, daret ut catenis fatale monstrum.
von michel.i am 27.05.2021
Kaum dass ein Schiff sicher vor den Feuern die Wut minderte, brachte Caesar den vom Mareotischen Wein wahnsinnigen Geist in wahre Ängste zurück, indem er sie von Italien flüchtend mit Rudern verfolgte, gleich wie ein Habicht sanfte Tauben oder wie ein schneller Jäger den Hasen auf den schneebedeckten Feldern Hämoniens verfolgt, auf dass er das schicksalhafte Ungeheuer in Ketten legen könne.
von annalena826 am 04.08.2017
Doch ihr Wahnsinn verminderte sich, als kaum ein Schiff den Flammen entkam, und Caesar nüchterte ihren weinberauschten Geist mit echten Ängsten, indem er sie mit seinne Rudern aus Italien vertrieb, wie ein Habicht sanfte Tauben oder ein schneller Jäger einen Hasen über die verschneiten Felder Thessaliens verfolgt, in der Absicht, diese tödliche Bedrohung zu fesseln.