Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  187

Antehac nefas depromere caecubum cellis auitis, dum capitolio regina dementis ruinas funus et imperio parabat contaminato cum grege turpium morbo uirorum, quidlibet impotens sperare fortunaque dulci ebria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.e am 09.06.2021
Zuvor war es verboten, Caecubum aus den Ahnenkellern zu holen, während die Regina für das Kapitol wahnwitzige Ruinen und ein Leichenbegängnis für das Imperium vorbereitete, mit einer befleckten Herde schändlicher, kranker Männer, unfähig, irgendetwas zu hoffen und berauscht von süßem Glück.

von matthias954 am 14.06.2022
Bis vor kurzem war es verboten, den Caecuban-Wein aus den alten Familienkellern zu holen, während Kleopatra zusammen mit ihrer verdorbenen Schar von schändlichen Männern die Zerstörung des Kapitols und den Untergang des Reiches plante, völlig unrealistisch in ihren Hoffnungen und berauscht von ihrem süßen Erfolg.

Analyse der Wortformen

antehac
antehac: bisher, zuvor, vorher, ehemals, bis jetzt
auitis
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cellis
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
contaminato
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
contaminatum: Verunreinigtes, Beflecktes, Beschmutztes
contaminatus: verunreinigt, befleckt, beschmutzt, entehrt, Verunreinigter, Befleckter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dementis
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
dementire: verrückt sein, wahnsinnig sein, den Verstand verlieren, Unsinn reden
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
depromere
depromere: hervorholen, herausholen, entnehmen, schöpfen, äußern, aussprechen
dulci
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ebria
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunaque
que: und, auch, sogar
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impotens
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quidlibet
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regina
regina: Königin, Herrscherin
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
turpium
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uirorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum