Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  175

O diua, gratum quae regis antium, praesens uel imo tollere de gradu mortale corpus uel superbos uertere funeribus triumphos, te pauper ambit sollicita prece ruris colonus, te dominam aequoris quicumque bythyna lacessit carpathium pelagus carina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.u am 23.01.2020
O Göttin, die du über das liebliche Antium herrschst, du, die Sterbliche aus tiefsten Tiefen erheben oder stolze Siege in Trauerzüge verwandeln kann, der arme Landwirt fleht dich ängstlich an, und jeder Segler, der mit seinem bithynischen Schiff das karpatische Meer durchpflügt, beschwört dich als Herrin der Gewässer.

von benno9898 am 01.04.2019
O Göttin, die du das liebliche Antium beherrschst, mächtig genug, einen sterblichen Leib vom tiefsten Rang zu erheben oder stolze Triumphe in Trauerfeiern zu verwandeln, zu dir fleht der arme Landkolonist mit ängstlicher Bitte, zu dir, Herrin des Meeres, die du das karpatische Meer mit bithynischem Schiff störst.

Analyse der Wortformen

aequoris
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
ambit
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
carina
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carpathium
carpathium: Karpatien (eine Pflanze mit narkotischem Saft)
colonus
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diua
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
dominam
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
funeribus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
gratum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
lacessit
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
mortale
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
o
o: O!, oh!, ach!
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pelagus
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regis
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
ruris
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
sollicita
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
superbos
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum