Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  164

Non opimae sardiniae segetes feraces, non aestuosae grata calabriae armenta, non aurum aut ebur indicum, non rura, quae liris quieta mordet aqua taciturnus amnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.917 am 10.03.2015
Nicht Sardiniens üppige, fruchtbare Felder, nicht Kalabriens heiße, liebliche Herden, nicht Gold oder indisches Elfenbein, nicht die Felder, die der schweigsame Liris mit seinem ruhigen Wasser benagt.

von christin.854 am 16.12.2015
Weder die fruchtbaren Felder Sardiniens, noch die anmutigen Herden im glühenden Kalabrien, noch Gold und Elfenbein aus Indien, noch die Länder, die der stille Liris mit seinen friedlichen Wassern sanft umspült.

Analyse der Wortformen

aestuosae
aestuosus: EN: burning hot, glowing, sweltering, sultry
amnis
amnis: Strom, Fluss
aqua
aqua: Wasser
armenta
armenta: EN: herd (of cattle)
armentum: Großvieh, Rind
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
calabriae
bria: EN: wine vessel
cala: EN: firewood
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
ebur
ebur: Elefant, Elfenbein
feraces
ferax: fruchtbar
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
indicum
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
indigus: bedürftig;
liris
lyra: Laute, Leier
mordet
mordere: beißen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opimae
opimus: fett, fertile
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quieta
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
rura
rurare: Landwirtschaft betreiben, auf dem Land leben
rus: Land, Landgut
sardiniae
sardinia: Sardinien
segetes
seges: Saatfeld, Saat
taciturnus
taciturnus: schweigsam, quiet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum