Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  141

Dicat opuntiae frater megyllae quo beatus uolnere, qua pereat sagitta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.p am 02.12.2021
Es spreche der Bruder der Opuntischen Megylla, durch welche Wunde er gesegnet, durch welchen Pfeil er zugrunde geht.

von marlo.f am 03.01.2023
Lass Megylla's Bruder aus Opus uns erzählen, welche Liebewunde ihn so glücklich macht, welcher Pfeil sein Herz durchbohrt.

Analyse der Wortformen

beatus
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
frater
frater: Bruder
pereat
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum