Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  096

Si est aliquis minus beatus quam alius, sequitur ut hic alterius vitam beatioris magis concupiscat quam suam; beatus autem nihil suae praefert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.825 am 31.07.2020
Wenn jemand weniger glücklich ist als ein anderer, folgt daraus, dass dieser die Existenz des glücklicheren anderen mehr begehren sollte als seine eigene; ein glücklicher Mensch jedoch zieht nichts seiner eigenen Existenz vor.

von charlotte.b am 07.01.2023
Wenn jemand weniger glücklich ist als ein anderer, wird er natürlicherweise das Leben des anderen, der glücklicher ist, mehr begehren als sein eigenes; ein glücklicher Mensch hingegen würde nichts über das stellen, was er hat.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
beatus
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alius
alius: der eine, ein anderer
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
beatioris
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
concupiscat
concupiscere: lebhaft begehren
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
beatus
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
nihil
nihil: nichts
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
praefert
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum