Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  132

Parcius iunctas quatiunt fenestras iactibus crebris iuuenes proterui nec tibi somnos adimunt amatque ianua limen, quae prius multum facilis mouebat cardines.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.8862 am 07.03.2024
Sparsamer erschüttern die frechen Jünglinge die verbundenen Fenster mit häufigen Würfen, und sie rauben dir nicht den Schlaf, und die Tür liebt die Schwelle, die zuvor sehr leicht ihre Angeln bewegte.

von enes839 am 19.03.2014
Die ungestümen jungen Männer klopfen nun selten an Ihre geschlossenen Fensterläden, und sie stören nicht mehr Ihren Schlaf. Die Tür, die einst so willig schwang, umarmt nun fest ihre Schwelle.

Analyse der Wortformen

adimunt
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
amatque
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
que: und, auch, sogar
cardines
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fenestras
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
iactibus
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
ianua
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
iunctas
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mouebat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parcius
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proterui
protervus: ungestüm, frech, unverschämt, dreist, gewalttätig, stürmisch, vorwitzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatiunt
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
somnos
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum