Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  089

De apollonio, diocli filio, panhormitano, cui gemino cognomen est, praeteriri potest?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.n am 27.10.2022
Wir können den Teil über Apollonius aus Palermo, Sohn des Diocles, der asl Geminus bekannt war, überspringen.

von mio.921 am 21.02.2016
Was Apollonius, den Sohn des Diocles, den Panhormitaner, mit dem Beinamen Geminus betrifft, darüber kann man hinweggehen.

Analyse der Wortformen

cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filio
filius: Sohn, Knabe
gemino
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeteriri
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum