Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  749

Gavium istum, quem repentinum speculatorem fuisse dicis, ostendam in lautumias syracusis a te esse coniectum, neque id solum ex litteris ostendam syracusanorum, ne possis dicere me, quia sit aliqui in litteris gavius, hoc fingere et eligere nomen, ut hunc illum esse possim dicere, sed ad arbitrium tuum testis dabo qui istum ipsum syracusis abs te in lautumias coniectum esse dicant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.959 am 06.10.2018
Ich werde beweisen, dass Sie diesen Mann Gavius, den Sie angeblich als verdeckten Spion bezeichnen, in die Steinbrüche von Syrakus geworfen haben. Und ich werde es nicht nur anhand der Syrakuser Aufzeichnungen beweisen - denn dann könnten Sie sagen, ich würde nur jemanden namens Gavius in den Dokumenten finden und die Geschichte erfinden, um sie zu untermauern. Nein, ich werde Zeugen nach Ihrer eigenen Auswahl bringen, die bezeugen werden, dass Sie eben diesen Gavius in die Steinbrüche von Syrakus geworfen haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abs
abs: von, von ... her
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
coniectum
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectus: das Zusammenwerfen, das Abschießen, collection
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
dabo
dare: geben
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
eligere
eligere: auswählen, wählen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fingere
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Gavium
cavia: Ausscheidungskanal von Tieren
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istum
iste: dieser (da)
lautumias
lautumia: EN: stone-quarry (pl.), especially used as a prison
litteris
littera: Buchstabe, Brief
me
me: mich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomen
nomen: Name, Familienname
ostendam
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
repentinum
repentinus: plötzlich, hasty
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
speculatorem
speculator: Späher, scout
syracusanorum
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
te
te: dich
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
tuum
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum