Gavium istum, quem repentinum speculatorem fuisse dicis, ostendam in lautumias syracusis a te esse coniectum, neque id solum ex litteris ostendam syracusanorum, ne possis dicere me, quia sit aliqui in litteris gavius, hoc fingere et eligere nomen, ut hunc illum esse possim dicere, sed ad arbitrium tuum testis dabo qui istum ipsum syracusis abs te in lautumias coniectum esse dicant.
von janis.n am 05.05.2018
Diesen Gavius, den Sie als plötzlichen Spion bezeichnen, werde ich nachweisen als denjenigen, der von Ihnen in die Steinbrüche von Syrakus geworfen wurde, und ich werde dies nicht nur anhand der Briefe der Syrakusaner belegen, damit Sie nicht sagen können, ich würde dies erfinden und den Namen wählen, nur um behaupten zu können, dass dieser derjenige sei, sondern ich werde nach Ihrem Ermessen Zeugen stellen, die aussagen, dass eben dieser Mann von Ihnen in die Steinbrüche von Syrakus geworfen wurde.
von joel.959 am 06.10.2018
Ich werde beweisen, dass Sie diesen Mann Gavius, den Sie angeblich als verdeckten Spion bezeichnen, in die Steinbrüche von Syrakus geworfen haben. Und ich werde es nicht nur anhand der Syrakuser Aufzeichnungen beweisen - denn dann könnten Sie sagen, ich würde nur jemanden namens Gavius in den Dokumenten finden und die Geschichte erfinden, um sie zu untermauern. Nein, ich werde Zeugen nach Ihrer eigenen Auswahl bringen, die bezeugen werden, dass Sie eben diesen Gavius in die Steinbrüche von Syrakus geworfen haben.