Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  743

Cum ignes ardentesque laminae ceterique cruciatus admovebantur, si te illius acerba imploratio et vox miserabilis non inhibebat, ne civium quidem romanorum qui tum aderant fletu et gemitu maximo commovebare?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.942 am 01.07.2013
Als Feuer, glühende Platten und andere Folterqualen angewandt wurden, hielten dich weder das bittere Flehen und die jämmerliche Stimme jenes Menschen zurück, noch wurden selbst die Tränen und das höchste Klagen der römischen Bürger, die damals anwesend waren, dich erschüttern.

von ewa.h am 02.03.2014
Als Feuer, glühende Metallplatten und andere Folterinstrumente verwendet wurden, wenn dich das bittere Flehen und die jämmerlichen Schreie des Opfers nicht aufhielten, ließest du dich nicht einmal von den Tränen und lauten Schmerzensrufen der römischen Bürger rühren, die dabei waren.

Analyse der Wortformen

acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
admovebantur
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
ardentesque
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
que: und, auch, sogar
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ceterique
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
commovebare
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fletu
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imploratio
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
inhibebat
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
laminae
lamina: dünne Platte, Blech, Blatt, Schicht, dünne Metallplatte, Hauch, Überzug
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
miserabilis
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum