Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  559

Vtrum ego desipio et plus quam satis est doleo tanta calamitate miseriaque sociorum, an vos quoque hic acerbissimus innocentium cruciatus et maeror pari sensu doloris adficit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.a am 12.07.2024
Ob ich töricht bin und mehr als zuträglich über das große Unglück und Elend der Verbündeten klage, oder ob auch ihr dieses bitterste Leiden und den Schmerz der Unschuldigen mit gleichem Gefühl der Qual empfindet.

von mathilda979 am 24.02.2015
Bin ich töricht und überreagiere ich angesichts des schrecklichen Leidens und Elends unserer Verbündeten, oder spüren auch Sie diesen Schmerz, wenn Sie mit der grausamen Folter und Qual unschuldiger Menschen konfrontiert werden?

Analyse der Wortformen

acerbissimus
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
adficit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
desipio
desipere: töricht sein, unweise handeln, Unsinn reden, verrückt sein, den Verstand verlieren
doleo
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
maeror
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
miseriaque
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
que: und, auch, sogar
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vos
vos: ihr, euch
vtrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum