Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  439

Dicere omnes et palam disputare minime esse mirandum si remigibus militibusque dimissis, reliquis egestate et fame perditis, praetore tot dies cum mulierculis perpotante, tanta ignominia et calamitas esset accepta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.942 am 27.10.2015
Alle sprachen und diskutierten offen, dass es kaum überraschend sei, dass ein solch schreckliches Unglück und eine solche Schande eingetreten waren, da die Ruderer und Soldaten entlassen worden waren, die verbliebenen Männer durch Armut und Hunger zugrunde gerichtet waren und der Gouverneur tagelang mit Prostituierten gezecht hatte.

von kimberly.m am 26.07.2018
Alle sagen und öffentlich diskutieren, dass es am wenigsten verwunderlich sei, wenn nach der Entlassung der Ruderer und Soldaten, nachdem die Übrigen durch Not und Hunger zugrunde gerichtet waren, der Prätor tagelang ununterbrochen mit kleinen Weibern zeche, eine solch große Schande und Katastrophe erlitten worden sei.

Analyse der Wortformen

accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
calamitas
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
calamites: Unglück, Unglücksfall, Unglücksort, Schaden, Verlust, Niederlage
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
disputare
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
egestate
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
militibusque
que: und, auch, sogar
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirandum
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mulierculis
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
perditis
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perpotante
perpotare: durchzechen, bechern, zechen, tüchtig trinken
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
remigibus
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum