Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  421

Ac primo ad illa aestiva praetoris accedunt, ipsam illam ad partem litoris ubi iste per eos dies tabernaculis positis castra luxuriae conlocarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.o am 28.02.2014
Und zunächst nähern sie sich den Sommerquartieren des Prätors, genau jenem Küstenabschnitt, an dem dieser in diesen Tagen mit aufgeschlagenen Zelten ein Lager der Üppigkeit errichtet hatte.

von niclas.g am 23.05.2024
Zunächst näherten sie sich dem Sommerdomizil des Prätors, genau an jene Stelle am Ufer, wo dieser seine Zelte aufgeschlagen und für mehrere Tage ein Lager des Luxus errichtet hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedunt
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestiva
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestiva: Sommerlager, Sommerquartier
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
conlocarat
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
litoris
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tabernaculis
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum