Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.5)  ›  313

Anni, hominis splendidissimi, testimonio, cum is civem romanum dixisset, archipiratam negasset securi esse percussum, exsiluit conscientia sceleris et furore ex maleficiis concepto excitatus; dixit se, quod sciret sibi crimini datum iri pecuniam accepisse neque de vero archipirata sumpsisse supplicium, ideo se securi non percussisse; domi esse apud sese archipiratas dixit duos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
splendidissimi
simus: plattnasig
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
romanum
romanus: Römer, römisch
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
archipiratam
archipirata: Seeräuberhauptmann
negasset
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
percussum
percussus: Schlag
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
exsiluit
exsilire: herausspringen, aufspringen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
et
et: und, auch, und auch
furore
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
maleficiis
maleficium: Verbrechen, Übeltat
concepto
conceptare: EN: conceive, become pregnant
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
excitatus
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
iri
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
de
de: über, von ... herab, von
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
archipirata
archipirata: Seeräuberhauptmann
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
ideo
ideo: dafür, deswegen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percussisse
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
archipiratas
archipirata: Seeräuberhauptmann
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
duos
duo: zwei, beide

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum