Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  324

Qui tot dies tacuisset, repente in m· anni, hominis splendidissimi, testimonio, cum is civem romanum dixisset, archipiratam negasset securi esse percussum, exsiluit conscientia sceleris et furore ex maleficiis concepto excitatus; dixit se, quod sciret sibi crimini datum iri pecuniam accepisse neque de vero archipirata sumpsisse supplicium, ideo se securi non percussisse; domi esse apud sese archipiratas dixit duos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.a am 09.07.2023
Nachdem er tagelang geschwiegen hatte, sprang er plötzlich während der Zeugenaussage des Marcus Annius, eines hochgeachteten Mannes, auf, als Annius erklärte, dass ein römischer Bürger und nicht der Piratenchef hingerichtet worden sei. Von einem schlechten Gewissen getrieben und von seinen eigenen Verbrechen außer sich, platzte er heraus, dass er die Hinrichtung nicht durchgeführt habe, weil er wusste, dass man ihn der Bestechung und der Unterlassung der Bestrafung des wahren Piratenchefs beschuldigen würde. Dann gestand er, dass er zwei Piratenchefs in seinem eigenen Haus beherberge.

von fillip.852 am 14.10.2014
Derjenige, der so viele Tage geschwiegen hatte, sprang plötzlich auf, als Marcus Annius, ein höchst angesehener Mann, bezeugte, dass ein römischer Bürger – und nicht der Erzpirat – mit der Axt getroffen worden sei; getrieben vom Bewusstsein seiner Schuld und aufgewühlt von der aus bösen Taten geborenen Raserei. Er sagte, dass er wisse, man werde ihm vorwerfen, Geld angenommen und nicht die Bestrafung des wahren Erzpiraten vollzogen zu haben; deshalb habe er nicht mit der Axt geschlagen. Er behauptete, zwei Erzpiraten seien bei ihm zu Hause gewesen.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
archipirata
archipirata: Seeräuberhauptmann, Piratenkapitän, Anführer der Seeräuber
archipiratam
archipirata: Seeräuberhauptmann, Piratenkapitän, Anführer der Seeräuber
archipiratas
archipirata: Seeräuberhauptmann, Piratenkapitän, Anführer der Seeräuber
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
concepto
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptare: empfangen, schwanger werden, aufnehmen, begreifen, sich vorstellen, denken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duos
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitatus
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
exsiluit
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iri
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maleficiis
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
negasset
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
percussisse
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussum
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
splendidissimi
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tacuisset
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vero
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum