Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  305

Eo quod multos captivos civis romanos coniecerat, quod eodem ceteros piratas condi imperarat, intellexit, si hunc subditivum archipiratam in eandem custodiam dedisset, fore ut a multis in lautumiis verus ille dux quaereretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.g am 09.03.2019
Da er viele gefangene römische Bürger dorthin geworfen hatte und anderen Piraten befohlen hatte, an demselben Ort gefangen gehalten zu werden, verstand er, dass, wenn er diesen Ersatz-Piratenführer in dieselbe Haft bringen würde, es geschehen würde, dass der wahre Anführer von vielen in den Steinbruchgefängnissen gesucht würde.

von annabelle.n am 17.05.2017
Da er bereits viele gefangene römische Bürger dort inhaftiert und anderen Piraten befohlen hatte, an demselben Ort eingesperrt zu werden, erkannte er, dass die Unterbringung dieses vorgetäuschten Piratenführers im selben Gefängnis dazu führen würde, dass viele Leute nach dem wahren Anführer in den Steinbrüchen suchen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
archipiratam
archipirata: Seeräuberhauptmann
captivos
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
ceteros
ceterus: übriger, anderer
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
condi
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
condus: Beschließer
coniecerat
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
dedisset
dare: geben
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eandem
eare: gehen, marschieren
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperarat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellexit
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
lautumiis
lautumia: EN: stone-quarry (pl.), especially used as a prison
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
piratas
pirata: Seeräuber, Pirat
quaereretur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanos
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
subditivum
subditivus: untergeschoben, counterfeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verus
veru: Bratspieß, Spieß
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum