Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  283

Hominem in tanto conventu syracusis vidi neminem, iudices, qui archipiratam captum sese vidisse diceret, cum omnes, ut mos est, ut solet fieri, concurrerent, quaererent, videre cuperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre827 am 10.07.2024
In dieser großen Menge in Syrakus, meine Herren Geschworenen, sah ich keinen einzigen Menschen, der behauptete, den gefangenen Piratenführer gesehen zu haben, obwohl alle, wie es üblich ist, umherliefen, Fragen stellten und versuchten, einen Blick auf ihn zu erhaschen, wie Menschen in solchen Situationen typischerweise tun.

von maksim873 am 20.03.2018
In einer so großen Versammlung in Syrakus sah ich, Richter, keine Person, die behauptet hätte, den Archipirata gefangen gesehen zu haben, während alle, wie es Brauch ist, wie es zu geschehen pflegt, zusammenliefen, Fragen stellten, zu sehen begehrten.

Analyse der Wortformen

archipiratam
archipirata: Seeräuberhauptmann, Piratenkapitän, Anführer der Seeräuber
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
concurrerent
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperent
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neminem
nemo: niemand, keiner
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quaererent
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum