Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  237

Ac netini quidem sibi non defuerunt ac, simul pronuntiasti libenter te mamertinis remittere, te adierunt et eandem suam causam foederis esse docuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.j am 19.03.2019
Die Leute von Netum verpassten ihre Chance nicht: Sobald du ankündigtest, den Mamertinern gerne Zugeständnisse zu machen, kamen sie zu dir und zeigten, dass auch ihr Fall vom Vertrag gedeckt war.

von ilias821 am 08.04.2018
Und in der Tat ließen die Netini sich selbst nicht im Stich und, sobald du bereitwillig erklärt hattest, den Mamertinern entgegenzukommen, traten sie zu dir und legten dar, dass ihre Sache dem Vertrag entspräche.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adierunt
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
defuerunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
docuerunt
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
netini
nete: höchste Note im Tetrachord, blank, glänzend, rein
tinus: Schneeball, Immergrün
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pronuntiasti
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
remittere
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum