Phalacrum centuripinum dixeram exceptum esse a cleomene, quod in eius quadriremi cleomenes vectus esset; tamen, quia pertimuerat adulescens, quod eandem suam causam videbat esse quam illorum qui innocentes peribant, accedit ad hominem timarchides; a securi negat esse ei periculum, virgis ne caederetur monet ut caveat.
von otto.972 am 11.01.2014
Ich hatte erwähnt, dass Phalacrus aus Centuripa von Cleomenes verschont wurde, da er Passagier auf Cleomenes' Kriegsschiff gewesen war. Dennoch wurde der junge Mann sehr ängstlich, als er erkannte, dass seine Situation jener unschuldiger Menschen ähnelte, die hingerichtet wurden. Timarchides ging zu ihm und versicherte ihm, dass er keine Hinrichtung zu befürchten habe, warnte ihn jedoch, sich vor Prügelstrafen zu hüten.
von mailo.8818 am 02.03.2018
Ich hatte gesagt, dass Phalacrus aus Centuripa von Cleomenes freigestellt worden war, weil Cleomenes in dessen Quadrireme gefahren war; dennoch, weil der junge Mann sehr verängstigt war, da er sah, dass sein eigener Fall dem derjenigen glich, die unschuldig zugrunde gingen, nähert sich Timarchides dem Mann; von der Axt behauptet er, dass keine Gefahr für ihn bestehe, und bei den Ruten warnt er, dass er sich in Acht nehmen solle, nicht geschlagen zu werden.