Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  521

Phalacrum centuripinum dixeram exceptum esse a cleomene, quod in eius quadriremi cleomenes vectus esset; tamen, quia pertimuerat adulescens, quod eandem suam causam videbat esse quam illorum qui innocentes peribant, accedit ad hominem timarchides; a securi negat esse ei periculum, virgis ne caederetur monet ut caveat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.972 am 11.01.2014
Ich hatte erwähnt, dass Phalacrus aus Centuripa von Cleomenes verschont wurde, da er Passagier auf Cleomenes' Kriegsschiff gewesen war. Dennoch wurde der junge Mann sehr ängstlich, als er erkannte, dass seine Situation jener unschuldiger Menschen ähnelte, die hingerichtet wurden. Timarchides ging zu ihm und versicherte ihm, dass er keine Hinrichtung zu befürchten habe, warnte ihn jedoch, sich vor Prügelstrafen zu hüten.

von mailo.8818 am 02.03.2018
Ich hatte gesagt, dass Phalacrus aus Centuripa von Cleomenes freigestellt worden war, weil Cleomenes in dessen Quadrireme gefahren war; dennoch, weil der junge Mann sehr verängstigt war, da er sah, dass sein eigener Fall dem derjenigen glich, die unschuldig zugrunde gingen, nähert sich Timarchides dem Mann; von der Axt behauptet er, dass keine Gefahr für ihn bestehe, und bei den Ruten warnt er, dass er sich in Acht nehmen solle, nicht geschlagen zu werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
accedit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit: es kommt hinzu, es gesellt sich hinzu, es nähert sich, es wird hinzugefügt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
caederetur
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
caveat
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
dixeram
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptum
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentes
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
peribant
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertimuerat
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
quadriremi
quadriremis: Vierruderer, Kriegsschiff mit vier Ruderreihen, vierruderig, mit vier Ruderreihen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vectus
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum